Ein ruhiger Chiemgau-Gipfel bei Ruhpolding - Nachbar des Rauschberges. Mittelschwere bis schwere Tour: 5-6 h, 800 Hm. Einkehr evtl. am Tourende. Wir fahren mit Pkw ab München. MIT ANMELDUNG. Guide: IVO
Winterwanderung im Allgäu, leicht bis mittelschwer: 500 Hm, 5 h. Rundtour ab Seeg. Über Beichelstein, Drachenköpfle, Schlossbergalm, Zell. Mit Einkehr. TREFF: 9.30 Uhr München Hbf vor Gleis 22. GUIDE: Wolfram
Das wird unser Winter-Sektionswochenende im Chiemgau: Wandern, Schneeschuhgehen, Langlaufen, Ski Alpin und Wellness. Je nach Lust und Laune. Wir starten Samstagfrüh in München und fahren mit Bahn und Bus nach Reit im Winkl. An beiden Tagen gibt es Touren zur Auswahl, so um die Winkelmoosalm und um die Hindenburghütte.
Leichte Wanderung ab Ising, 18 km, 5-6 h. Wir genießen unterwegs die zu dieser Jahreszeit ungewöhnliche Ruhe am Chiemsee. Unser Zielort ist Übersee. Einkehr möglich.
TREFF: 8:40 Uhr München Hbf vor Gleis 22. Guide: FLORIAN
Langlaufen beiderseits des Tauerntunnels: In Mallnitz, wo wir untergebracht sind, nutzen wir ein ausgedehntes Loipennetz, Einstiege sind direkt im Ort. Überdies stehen uns auf der Tauernnordseite die Loipen von Böckstein und in Sportgastein zur Verfügung. Sportgastein zählt wegen der Höhenlage (über 1600 m Höhe), der Schneemenge (Tauernnordseite) und Schneequalität zu den Top-Loipen der Region.
Ein Gipfel mit Wildem-Kaiser-Blick - hoch über dem Inntal. 650 Hm, 4 h, Rundtour ab Wörgl über Schrofen Südaufstieg zum Möslalmkogel. Abstieg über Möslalm (Einkehr geplant). Hinweis: Der Gipfel kann ausgelassen werden. TREFF: 9:30 Uhr München Hbf vor Gleis 22. GUIDE: Wolfram
Winterbergwanderung im Werdenfelser Land. Start in Eschenlohe. Mittelschwere Tour: Gehzeit 5 h, 700 Hm. Einkehr evtl. am Tourende. MIT ANMELDUNG. Guide: IVO
Über einen leichten Aussichtsberg im Isarwinkel bei Bad Tölz. Leichte Tour, 400 Hm, 5-6 h. Start in Bichl, über Bad Helbrunn und den Buchberg wandern wir nach Bad Tölz. Einkehr möglich. TREFF: 8:30 Uhr München Hbf vor Gleis 22. Guide: OLIVER
Die Grenzregion rund um den Großen Arber gehört zu den schneesichersten Gebieten in Bayern und Böhmen. Grund genug für eine Wochenendtour dorthin. Zum Langlaufen bieten sich die Routen zwischen Panzir und Spizak auf der böhmischen Seite und zwischen Bayrisch Eisenstein und Bretterschachten in Deutschland an.